Sowohl das Holzblas- als auch das Schlagwerk der Jugendkapelle Gunzenhausen e.V. kann sich über Verstärkung freuen.
Diana Duarte
Bereits seit September 2017 unterrichtet Diana Duarte das Instrument Querflöte. Frau Duarte ist gebürtige Brasilianerin und wurde bereits im Alter von 6 Jahren am Musikkonservatorium von Mato Grosso aufgenommen (Klavier und Blockflöte). Nach ihrem ersten Engagement als Soloflötistin im Symphonieorchester von Mato Grosso nahm sie ihr Studium an der Nationalen Musikhochschule in Rio de Janeiro auf. Von 1994 bis 1997 studierte Diana Duarte dann als Stipendiatin an der Musikhochschule Karlsruhe. Es folgten zwei Aufbaustudien (Karlsruhe, Freiburg), welche sie 1999 und 2002 erfolgreich abschloss.
Sie möchten Querflöte lernen? Dann kontaktieren Sie Diana Duarte um eine Schnupperstunde zu vereinbaren:
Mit dem 13.03.2019 hat zudem das Schlagwerk Verstärkung bekommen: Tobias Haas konnte als weiterer Schlagzeuglehrer in der Jugendkapelle Gunzenhausen gewonnen werden. Haas ergänzt damit das Team der bisher zwei Schlagzeuglehrer Tobias Birke und Frank Schwab.
Im zarten Alter von 6 Jahren entdeckte Tobias Haas seine Liebe zur Musik und begann mit dem Schlagzeugspielen. Es folgten viele Jahre klassischer Schlagzeugunterricht – teils im Musikverein Maihingen, teils privat (u. a. bei Marco Minnemann) – bevor er sich schließlich dazu entschloss, sein Hobby zum Beruf zu machen. Ab 1998 besuchte er unter anderem die Drummer Focus School in München und die LAMA Los Angeles. Von 2005 – 2013 war Haas als Schlagzeuglehrer seiner eigenen Musikschulen tätig (Haas Drummerschool, Musicschool Gunzenhausen).
Neben seiner Lehrtätigkeit arbeitet Haas seit seinem 18. Lebensjahr professionell mit unterschiedlichsten nationalen und internationalen Künstlern zusammen – beispielweise Marianne Rosenberg, Maciej Malenczuk (Polen), Jett Skyler (Commodores – USA). Seit ein paar Jahren ist Tobias Haas zudem sehr engagiert im Bereich des Gospeldrummings und Onlinerecordings.
Sie möchten Schlagzeug lernen? Dann kontaktieren Sie einen unserer zwei Schlagzeuglehrer um eine Schnupperstunde zu vereinbaren:
Mit einem Abschlusskonzert am 16. März 2019 um
19:30 Uhr im Bethelsaal der Hensoltshöhe in Gunzenhausen endet das erste Projektorchester
der Jugendkapelle Gunzenhausen e.V.. Die 56 Musikerinnen und Musiker, die seit
Oktober 2018 an diesem Projekt mitwirken, haben zusammen mit ihrem Dirigenten
Thorsten Reski ein vielfältiges Programm ausgearbeitet und einstudiert.
Mit der Zielsetzung,
einen ungezwungenen Übungs-/Spiel-Rahmen für passionierte Bläserinnen und
Bläser zu schaffen, war das Orchesterprojekt auf Initiative der Jugendkapelle
Gunzenhausen e.V. im Herbst des vergangenen Jahres ins Leben gerufen worden. Innerhalb
kürzester Zeit konnten 56 Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Region, sowie
der Dirigent Thorsten Reski, für das Projektorchester begeistert werden.
Im Zeitraum von
Oktober 2018 bis März 2019 konnte in nur elf gemeinsamen Proben für das recht
anspruchsvolle Programm ein beachtliches musikalisches Niveau erreicht werden. Die
Wahl der Musikstücke erfolgte gleichberechtigt zwischen dem Dirigenten Thorsten
Reski und den Instrumentalisten. Dadurch entstand ein vielseitiges Programm,
welches klassische Melodien, Märsche, traditionelle Polkas, wie auch moderne
Blas- und Popmusik umfasst. Die Stücke bieten neben vermeintlich einfach zu
spielenden Ton- und Taktfolgen durchaus fordernde Passagen – sowohl für die
Solisten an Trompete und Klarinette, wie auch für jede andere
Instrumentengruppe.
Am Ende der
gemeinsamen Probenphase ist das „Projektorchester“ nun stolz, den Besuchern ein
buntes musikalisches Potpourri am Abschlusskonzert im Bethelsaal der
Hensoltshöhe in Gunzenhausen am Samstag, den 16. März 2019, um 19:30 Uhr
präsentieren zu können. Alle Mitwirkenden freuen sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt
ist frei, Spenden sind jederzeit erwünscht. Das Projektorchester wird von der Bürgerstiftung
des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen unterstützt.